AKTUELLES
STELLENANGEBOTE IMPRESSUM DATENSCHUTZ ÜBER UNS SCHULE AUSBILDUNG WOHNEN KINDER SERVICE
Herzlich willkommen in unseren Schulen
Loading...
VIDEO #schule#
Erfolgreich in den Beruf und in den Job
Willkommen in unserer Berufsschule und Berufsfachschule! 
u Du hast eine Förderschule oder eine Mittelschule abgeschlossen? u Lernen ist für Dich nicht so einfach? u Du weißt noch gar nicht, welcher Beruf Dir Spaß macht? u Es klappt nicht so richtig gut in der Ausbildung?
 Wir gehen mit Dir gemeinsam den Weg bis zum erfolgreichen Berufsabschluss oder in einen Job.
Du kannst bei uns ... 
u das Arbeitsqualfizierungsjahr u ein Berufsvorbereitungsjahr u eine Fachklasse oder u die Berufsfachschule für Sozialpflege besuchen. Wir begleiten und unterstützen Dich beim Lernen bis zum erfolgreichen Abschluss ganz persönlich ... Für uns zählt jede Schülerin und jeder Schüler. Wir wollen mit Dir gemeinsam Deine Stärken finden, Erfolge erleben und 
Dich persönlich voranbringen. Wir, das sind die Klassenlehrkräfte, die Fachlehrkräfte, die Berufsschullehrkräfte, 
unsere Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen und unsere Schulsozialpädagogen.
Du kannst bei uns viele verschiedene Ziele erreichen ... 
u Mittelschulabschluss machen u Berufsschulpflicht erfüllen u lernen, wie Du Dein Leben und Deinen Alltag selbständig führen kannst u lernen, was Du für den Start in eine Ausbildung brauchst. u lernen, was Du für den Start in eine Ausbildung brauchst u einen anerkannten Berufsabschluss erreichen
Über 40 Berufe ...
In unseren modern ausgestatteten Fachbereichen und Werkstätten kannst du mit unseren spezialisierten Lehrkräften vom Landwirt bis zum Friseur über 40 Berufe kennenlernen und erleben. Wir arbeiten mit vielen wichtigen Kooperationspartner zusammen, um Dich erfolgreich zu Deinem persönlichen Ziel zu bringen. Das sind die Agentur für Arbeit, die Ausbildungsbetriebe, Bildungsträger in der Region, Schulen in der Region, Praktikumsbetriebe und viele mehr.
 Und wenn Du gar nicht mehr weiter weisst: Wir kennen einen Betrieb, einen Bildungsträger oder eine Beratungsstelle, wo es für Dich weitergehen kann.
Schulweg und Wohnen Für die Fahrt zu uns steigst Du in einen unserer Schulbusse. Sie bringen Dich direkt vor den Haupteingang der Schule. Nach dem Unterricht bringt er Dich wieder nach Hause. Wenn Du aber nicht immer täglich zur Schule pendeln kannst, besteht die Möglichkeit, dass Du in unserem Schülerheim wohnen kannst. Während der Woche wohnst Du da im Schülerwohnheim gleich neben der Schule. Essen In den Pausen bekommst Du in unserer Schülerfirma Kiosk und in der Ausbildungsmensa gesunde Snacks und verschiedene Mittagsgerichte.
Individuell, persönlich und familiär
Das macht Lernen und Leben bei uns besonders 
Wir möchten Dich gut kennenlernen und zielgerichtet mit Dir arbeiten. Ein Förderplan beschreibt Deine Stärken und Ziele für das Schuljahr. An unserer Schule steht die Erziehung im Vordergrund. Ein respektvolles Miteinander ist unsere Basis für die gemeinsame Arbeit. Wir holen die Arbeitswelt ins Schulhaus. Du gestaltest, organisierst, betreust oder bedienst in unseren Schülerfirmen im Kiosk, beim Catering und im Wertstoffhof oder in vielen alltagsnahen Projekten.
Wir gestalten Unterricht und Lernen nach den individuellen Bedürfnissen. Anschaulichkeit, Lernstrategien, Rechenförderung, optimierte Texte und Prüfungsvorbereitung helfen, auch schwierige Lerninhalte zu verstehen und bearbeiten.
Wir unterstützen bei der Suche nach einem passenden Praktikums- und Ausbildungsplatz. Wir wollen mit Dir gemeinsam Deine Stärken finden, Erfolge erleben und Dich persönlich voranbringen. Wir arbeiten als multiprofessionelles Team mit Berufsschullehrkräften, Fachlehrkräften, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen und Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen.
Berufsvorbereitungsjahr - BVJ 
Du willst Dich optimal auf einen Beruf vorbereiten? Dann kannst Du ein Berufsvorbereitungsjahr besuchen. Du lernst in einem Schuljahr die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Du für eine Ausbildung in diesem Beruf brauchst. Unserer Lehrkräfte sind die Fachleute für ihren Beruf und wissen, was Du für eine Ausbildung können musst. Im Praktikum kannst Du Dir eine Chance für einen Ausbildungsplatz erarbeiten. Das Berufsvorbereitungsjahr kannst du mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelschule beenden und Du kannst die Berufsschulpflicht erfüllen. Kontakt: andreas.spaeth@jugendsiedlung.de
Unsere Klassen und Berufe ...
Das Arbeitsqualifizierungsjahr AQJ Im AQJ lernst Du vier verschiedene Berufsfelder kennen und alles, um Dein Leben selbständig zu führen. Nach dem Schuljahr kannst Du ein Berufsvorbereitungsjahr besuchen oder Du wechselt in einen Job in einem Betrieb. Durch den Besuch des AQJ kannst Du die Berufsschulpflicht erfüllen. Kontakt: andreas.spaeth@jugendsiedlung.de
Unsere Fachklassen ... Wenn Du eine Ausbildung in einem Betrieb oder bei einem Bildungsträger machst, kannst Du eine unserer über vierzig Fachklassen besuchen. Du kannst unsere Berufsschule statt einer staatlichen Berufsschule besuchen. Voraussetzung ist ein sonderpädagogischer Förderbedarf.
Agrarwirtschaft u Berufsvorbereitungsjahr Agrarwirtschaft u Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft u Landwirt/-in u Gärtner/-in - Fachrichtung Gemüsebau u Gärtner/-in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau u Gärtner/-in - Fachrichtung Zierpflanzenbau u Werker/-in im Gartenbau - Fachrichtung Gemüsebau u Werker/-in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau u Werker/-in im Gartenbau - Fachrichtung Zierpflanzenbau u Fachpraktiker/-in für Landwirtschaft
Kollegium Agrarwirtschaft
Kontakt: wolfgang.antwerpen@jugendsiedlung.de
Kollegium Bereich Bautechnik
Bautechnik 
u Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Bautechnik u Berufsgrundschuljahr (BGJ) Zimmerer u Maurer/-in u Zimmerer/in u Hochbaufacharbeiter/-in - Schwerpunkt Maurer u Ausbaufacharbeiter/-in - Schwerpunkt Zimmerer Kontakt: michael.haffner@jugendsiedlung.de
Kollegium Back- & Süßwaren
Kollegium Fleischverarbeitung
Kollegium Gastronomie
Kollegium Hauswirtschaft
Kontakt: gabriele.wirth@jugendsiedlung.de
Farbtechnik und Raumgestaltung u Berufsvorbereitungsjahr Farbtechnik und Raumgestaltung u Maler/-in und Lackierer/-in u Fahrzeuglackierer/-in u Bauten- und Objektbeschichter/-in u Malerfachwerker/-inFarbtechnik und Raumgestaltung
Kollegium Farbtechnik & Raum- gestaltung
Kontakt: markus.hagn@jugendsiedlung.de
Holztechnik u Berufsvorbereitungsjahr Holztechnik u Berufsgrundschuljahr Holztechnik u Schreiner/-in u Holzmechaniker/-in u Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung u Holzbearbeiter/-in
Kollegium Holztechnik
Kontakt: helmut.thanbichler@jugendsiedlung.de
Friseurhandwerk u Berufsvorbereitungsjahr Körperpflege u Friseur/in u Fachpraktiker/-in im Friseurhandwerk
Kollegium Friseur
Kontakt: beate.hackner@jugendsiedlung.de
Kraftfahrzeugtechnik Land- und Baumaschinentechnik/Recycling u Berufsvorbereitungsjahr KFZ-Technik u KFZ-Mechatroniker/-in, Schwerpunkt PKW-Technik u Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in u Fachpraktiker/-in für KFZ-Mechatronik u Fachpraktiker/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Kollegium Kraftfahrzeug-, Land- und Baumaschinentechnik/Recycling Kontakt: michael.maurer@jugendsiedlung.de
Metalltechnik u Berufsvorbereitungsjahr Metalltechnik u Fachkraft für Metalltechnik (2jährig) u Metallbauer/-in, Fachrichtung Konstruktionstechnik u Anlagenmechaniker/-in für Sanitär, Heizung, Klima u Spengler/-in u Fachpraktiker/-in Metalltechnik u Teilezurichter/-in Kollegium Metalltechnik Kontakt: peter.kelm@jugendsiedlung.de
Wirtschaft & Verwaltung u Berufsvorbereitungsjahr Wirtschaft, Verwaltung und Lagerlogistik u Verkäufer/-in u Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel u Fachlagerist/-in u Fachkraft für Lagerlogistik u Fachpraktiker/-in Verkauf u Fachpraktiker/-in für Lagerlogistik
Kollegium WirtschaftVerwaltung
Kontakt: frank.leins@jugendsiedlung.de
Sozialpflege / Gesundheit u Berufsvorbereitungsjahr Betreuung und Pflege u Staatlich geprüfte/-r Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in Kollegium Sozialpflege/Gesundheit
Kontakt: daniela.schmitz@jugendsiedlung.de
Allgemeinbildender Unterricht u Deutsch u Politik & Gesellschaft u Religion & Ethik u Sport Kollegium Allgemeinbildender Unterricht Kontakt Deutsch: michaela.falke@jugendsiedlung.de
Kontakt Politik & Gesellschaft: josef.wastlhuber@jugendsiedlung.de
Kontakt Sport: andreas.schneider@jugendsiedlung.de
Kontakt Religion & Ethik: anneliese.lang@jugendsiedlung.de
Wir beraten und helfen ...
Schulberatung Beratungslehrerin Marike Hübner - Ansprechpartnerin bei u Fragen zum schulischen Angebot (BVJ und Fachklassen) der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung u Fragen zur Schullaufbahn - Weg an die Förderberufsschule - Aufnahme an die Förderberufsschule von der Mittelschule und Regelberufsschule - Ausbildung für Behinderte nach §66 BBiG und §42m HWO u Fragen zum Nachteilsausgleich an der Berufsschule und bei IHK- oder HWK-Prüfungen u Fragen zu Problemen bei Schülern mit Lern- und/ oder Verhaltensauffälligkeiten
Marike Hübner StRin FöS Beratungslehrkraft Mobil +49 157 80606177 marike.huebner@jugendsiedlung.de
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst der beruflichen Schulen unterstützt die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf, die eine allgemeine Berufsschule besuchen können (vgl. Art. 21 (1) BayEUG). An uns können sich die Berufsschulen im Einzugsgebiet der Schule – das ist der gesamte südostbayerische Raum – wenden. Sie können uns hinzuziehen, wenn intensive und relativ unbeeinflussbare Auffälligkeiten und Störungen in den Bereichen Lernen und sozial-emotionale Entwicklung auftreten. Unsere Aufgaben sind: u Unterstützung bei Fragen und Problemen in den Bereichen Lernen und sozial-emotionale Entwicklung u lösungsorientierte Beratung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten u Feststellung eines individuellen Förderbedarfs durch diagnostische Verfahren sowie Klärung geeigneter Fördermaßnahmen u Koordinierung und Vernetzung zwischen anderen Fachdiensten und spezifischen MSDs u Beratung beim Übergang zwischen schulischen Lernorten u Fortbildungen für Lehrkräfte u Fachlicher Austausch in Arbeitskreisen, Teamsitzungen, Fallbesprechungen Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beratung der Berufsschulen. Im Vorfeld sollen alle Beratungs- und Förder-möglichkeiten der allgemeinen Schule ausgeschöpft worden sein.
Barbara Perreiter MSD-Koordinatorin barbara.perreiter@jugendsiedlung.de mobil +40 157 8060310
Diana Baier diana.baier@jugendsiedlung.de
Bist Du in einer schwierigen persönlichen Lebenssituation? Wir Schulsozialpädagogen bieten Dir Hilfe in allen Lebenslagen an. Wir wissen: Zuhause, mit Freunden und im Betrieb läuft es manchmal nicht so rund. Dann brauchst Du u Krisenintervention u Unterstützen bei Anträgen und Telefonaten, z. B. mit dem Praktikumsbetrieb u Organisieren psychologischer oder ärztlicher Hilfe u Kontakt zur Jugendhilfe, Suchtberatung und anderen Hilfestellen u Klären finanzieller Angelegenheiten und vieles mehr Außerdem kümmern wir uns um viele tolle Veranstaltungen und Projekte in der Schule.
Aylin Steinberger Dipl. Sozialpäd. (FH) Schulsozialpädagogin Tel.: +49 8669 853 2114 aylin.steinberger@jugendsiedlung.de
Franz Mayer Dipl. Sozialpäd. (FH) Schulsozialpädagoge Tel.: +49 8669 853 2107 franz.mayer@jugendsiedlung.de
Wir Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen finden heraus, welche Hindernisse es für Dich beim Lernen gibt und was Dir helfen kann, damit Du in der Schule mehr Erfolg hast. Wir beraten Dich persönlich, Deine Eltern und Deine Lehrkräfte. Wir erstellen ein sonderpädagogisches Gutachten und wirken bei der individuellen Förderplanung mit.
Kontakte Download Download Kontaktliste (links nach rechts): Stefanie Schäfer, Barbara Perreiter, Vera Nordgauer, Diana Baier, Marike Hübner, Georg Menzel
Schulleitung
(links nach rechts): Herbert Schultes Ständiger Stell- vertreter der Schulleiterin Corina Sperr-Baumgärtner Schulleiterin Matthias Pfeilschifter Mitarbeiter der Schulleitung
Kontakte
 Anmeldung Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Besichtigung Bei einer Schulhausbesich-tigung können Sie unsere Schule und auch das Wohn-heim näher kennenlernen. Vereinbaren Sie doch einfach mal einen Termin.
BERUFSSCHULE der Jugendsiedlung gGmbH Private, staatl. anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung BERUFSFACHSCHULE für Sozialpflege der Jugendsiedlung gGmbH Private, staatl.anerkannte Berufsfachschule zur sonderpädagogischen Förderung Frühlinger Spitz 3 · 83301 Traunreut Telefon: +49 8669 853 2100 Fax: +49 8669 853-2200 berufsschule@jugendsiedlung.de
Corina Sperr-Baumgärtner Schulleiterin Telefon: + 49 8669 853 2100 corina.baumgaertner@jugendsiedlung.de Herbert Schultes Ständiger Stellvertreter der Schulleiterin Wirtschaft und Verwaltung, Agrarwirtschaft, Körperpflege, Ernährung und Versorgung, Sozialpflege
 Telefon: + 49 8669 853 2100 herbert.schultes@jugendsiedlung.de Schulleitung
Matthias Pfeilschifter Mitarbeiter der Schulleitung Bautechnik, Farbtechnik, Holztechnik, Metalltechnik, KFZ-Technik, Land- und Baumaschinentechnik, Kreislauf- und Abfallwirtschaft Telefon: + 49 8669 853 2100 matthias.pfeilschifter@jugendsiedlung.de ... die Kontaktliste des Kollegiums, MSD, Beratung, Sozialpädagogischer Dienst, des Sekretariats und der Haustechnik können Sie hier downloaden!
Downloads
2024/25
2024/25

 

© Jugendsiedlung gGmbH · Waginger Straße 8 · D-83301 Traunreut © markE 2025
Ernährung & Versorgung u Berufsvorbereitungsjahr Ernährung u Berufsvorbereitungsjahr Gastronomie u Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft u Berufsvorbereitungsjahr Gebäudedienstleistung u Berufsgrundschuljahr Hauswirtschaft u Bäcker/-in u Bäckereifachverkäufer/-in u Fleischer/-in u Fleischereifachverkäufer/-in u Koch/Köchin u Fachkraft Küche (2jährig) u Fachkraft für Gastronomie (mit Schwerpunkt Restaurant- service und Systemgastronomie) u Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungs- gastronomie u Hauswirtschafter/-in u Fachpraktiker/-in Küche u Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft