AKTUELLES STELLENANGEBOTE IMPRESSUM DATENSCHUTZ ÜBER UNS SCHULE AUSBILDUNG WOHNEN KINDER SERVICE
Willkommen im Haus für Kinder
Loading...
Virtueller Rundgang Haus für Kinder
Ein Paradies für Kinder ...
Willkommen im Haus für Kinder ... Das „Haus für Kinder“ ist ein kleines Paradies für ca. 100 Kinder. Sie besuchen hier Kindergarten oder Krippe auf einem wunderschönen Areal, das ganz auf die Kinder abgestimmt ist. Der integrative Gedanke steht im „Haus für Kinder“ im Vordergrund, der es allen Kindern ermöglicht, gemeinsam gefördert zu werden. Die Kleinen lernen so sehr früh, tolerant und rücksichtsvoll zu sein. Unser oberstes Ziel ist es, ein positives Umfeld der Integration zu schaffen, in dem sich die Kinder, gleich welcher Herkunft, Konfession oder Art der Behinderung, gesund entwickeln können.
Unsere Grundlagen ... Situative Anlässe: Spontanes, flexibles Aufgreifen von Themen, Anlässen im Kita-Alltag, die Kinder bewegen Maria Montessori: Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen lassen nach dem Leitsatz „Hilf mir es selbst zu tun“ Prinzip der Inklusion: Alle Menschen sind in unserer Einrichtung wichtig und richtig
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über das von der Stadt gestellte Anmeldesystem unter: https://www.buergerservice-portal.de/bayern/traunreut/bsp_kita_anmeldung
Integrativ, inklusiv und offen ...
Aufnahmemöglichkeiten ... Insgesamt bietet die Jugendsiedlung Platz für 75 Kindergartenkinder in drei Kindergartengruppen und 24 Krippenkinder in zwei Krippengruppen an. Die Aufnahme richtet sich nach der Belegung. Alter der Kinder ... ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Qualifiziertes Personal Das Personal setzt sich zusammen aus Erzieher/innen, Kinder- und Heilerziehungspfleger/innen sowie Praktikant/innen, die in enger Zusammenarbeit mit Fachdiensten, Frühförderung, Jugendamt, Ärzten und anderen Einrichtungen stehen. Zudem gibt es eine enge Kooperation mit der SVE (Schulvorbereitende Einrichtung des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums) und der Frühförderstelle der Diakonie. Öffnungszeiten Montag - Donnerstag ..... 7.00 - 17.00 Uhr Freitag ........................... 7.00 - 16.00 Uhr Bei entsprechendem Bedarf können die Öffnungszeiten erweitert oder verkürzt werden. Buchungszeit Im Haus der Kinder gilt eine Kernzeit 8.30 - 12.30 Uhr als verbindlich. Abmeldung oder Änderung dieser erweiterten Buchungszeiten
sind jeweils bis zum 20. eines jeden Monats möglich.
Unterstützung durch die Eltern ... Wichtig ist es, genügend Zeit für die Eingewöhnungszeit
 einzuplanen, um einen Zeitdruck für das Kind zu vermeiden, 
der die Eingewöhnung erschweren würde. Die Eltern nehmen 
in den ersten drei Tagen eine Beobachterrolle ein. 
Damit geben sie ihrem Kind Sicherheit und können sich mit den Erziehern austauschen. Auch das Verabschieden wird 
so behutsam „geübt“, oft mit Hilfe eines Kuscheltieres oder 
eines vertrauten Schmusetuches. Wichtig für die Erzieher*innen 
ist es, dass Absprachen mit den Eltern eingehalten werden 
und die Telefonnummer eines Elternteiles hinterlegt ist. Wir wollen ... für die kleinen Besucher ein positives und angenehmes 
Umfeld schaffen, das es allen Kindern ermöglicht, sich gesund und optimal zu entwickeln.
Unsere Kinderkrippe ...
Zeitplan Kinderkrippe 7.00 – 8.30 Uhr 8.30 – 12.30 Uhr 11.00 – 11.30 Uhr 11.30 – 14.00 Uhr ab 14.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Bringzeit, freies Spiel der Kinder Kernzeit der Betreuung Morgenkreis und gemeinsames Singen Gemeinsame Brotzeit Angebote und Projekte in der Bezugs- gruppe (z.B. Turnen) Mittagessen Mittagsruhe, Mittagsschlaf Abholzeit, freies Spiel der Kinder im Haus oder Garten mit gemeinsamer Zwischenmahlzeit Angebot in der gruppenübergreifenden Nachmittagsbetreuung sowie freies Spiel
Unser Kindergarten ...
Zeitplan Kindergarten
7.00 – 8.30 Uhr 8.30 – 12.30 Uhr 12.00 – 13.30 Uhr ab 12.30 Uhr ab 14.00 Uhr Während der Vorschule werden mit den Kindern entsprechende Vorbereitungen und Übungen gemacht, wie Zahlenland, spezielle Sprachprogramme und Arbeiten in kleinen Gruppen. Bringzeit, freies Spiel der Kinder Kernzeit der Betreuung Morgenkreis und gemeinsames Singen Gemeinsame Brotzeit Angebote und Projekte in der Bezugs- gruppe (z.B. Turnen) Mittagessen (je nach Gruppe) Beginn der Abholzeit Projekte in der Gruppe freies Spiel der Kinder im Haus/Garten
Kinder mit Integrationsbedarf finden bei uns zahlreiche Fördermöglichkeiten einerseits durch den Kooperationspartner der Diakonie Traunstein, als auch durch unsere beiden integrativen Fachkräfte, die auch die Eltern direkt unterstützen bei der Antragstellung und dem Übergang ggf. in die SVE.
Integratives Haus für Kinder ... Toleranz, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft sind Werte, die in der heutigen Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert haben. Ein integratives Haus für Kinder folgt dem Prinzip der Inklusion. Das bedeutet, dass jedes Kind so angenommen wird wie es ist. Bei einem Integrationskinderhaus handelt es sich um eine Einrichtung, in der sowohl Kinder mit als auch ohne Behinderung zusammen betreut werden. Auch die Rücksicht und Toleranz wird hier stark gefördert. In der Einrichtung lernen die Kinder, dass Menschen mit einer Behinderung gleichgestellt sind. Sie gehören genau wie Menschen ohne Behinderung zur Gesellschaft dazu. Jedes Kind kann sich frei entfalten und im eigenen Tempo lernen. Dies alles lehrt Toleranz, Respekt und Achtung, Rücksicht und Wertschätzung ein toller Start ins Leben!
Download Kontaktliste
Andrea Hartig Pädagogische Leitung Telefon +49 8669 8586 326 Telefon +49 8669 8586 300 andrea.hartig@jugendsiedlung.de Simon Riedl Administrative Leitung   Telefon +49 8669 8586 326 Telefon +49 8669 8586 300 simon.riedl@jugendsiedlung.de Bürozeiten Administrative Leitung (Verwaltung) Montag ................ 07.30 - 12.00 Uhr Dienstag .............. 07.30 - 12.00 Uhr Mittwoch ............. 07.30 - 12.00 Uhr Donnerstag .......... 07.30 - 12.00 Uhr Marlen Kruck Fachkraft für Integration und Inklusion Telefon +49 8669 8586 326 Telefon +49 8669 8586 300 marlen.kruck@jugendsiedlung.de Iris Lampersperger Heilerziehungspflegerin - Integration und Inklusion Telefon +49 8669 8586 326 Telefon +49 8669 8586 300 Iris.lampersperger@jugendsiedlung.de Brigitte Bernath Ansprechpartner für Praktikant*innen Telefon +49 8669 8586 325 Telefon +49 8669 8586 300 brigitte.bernath@jugendsiedlung.de
Downloads
© Jugendsiedlung gGmbH · Waginger Straße 8 · D-83301 Traunreut © markE 2025
Sollte eine Platzzusage möglich sein, werden sie schriftlich benachrichtigt innerhalb des Anmeldesystems und es folgt
 ein persönlicher Vertragstermin sowie die Vereinbarung des 
Starts der Eingewöhnung. Zudem veranstaltet das Haus 
für Kinder vor Beginn des neuen Kita-Jahres einen Eltern- abend, bei dem sich das Team der Erzieher vorstellt, Informationen ausgetauscht und die Räumlichkeiten besichtigt werden. Kontakte ... Die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen: Unser Team für die Kinder ... hinten (v. l.): Marlen Kruck, Iris Lampersperger, Andrea Hartig, Vivien Kegli, Daniela Schwarz, Simon Riedl, Lydia Poller, Jessica Neff, Heike Hofstetter, Marion Neuhauser, Veronika Sommer, Sonja Neuhauser, Maik Osterland - vorne (v. l.): Christin Gassenmeyer, Brigitte Bernath, Silvia Dörner, Martina Rizzo, Selina Waldherr, Veronika Langer-Babuzcki Satzung Haus für Kinder Gebührensatzung Konzeption Schließzeiten