AKTUELLES STELLENANGEBOTE IMPRESSUM DATENSCHUTZ ÜBER UNS SCHULE AUSBILDUNG WOHNEN KINDER SERVICE
Loading...
VIDEO #ausbildung#
Erfolgreich in den Beruf und in den Job ...
Auf der Suche nach spannenden und zukunftsorientierten Tätigkeiten? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Das Handwerkliche Ausbildungszentrum bietet jungen Menschen mit individuellem Förderbedarf vielfältige Möglichkeiten, um ihre Talente zu entdecken, sich persönlich weiterzuentwickeln und einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen. Egal ob Praktikum, Berufsvorbereitung, Arbeitserprobung oder Ausbildung, wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld, 
kompetente AusbilderInnen und vielfältige Entwicklungs-möglichkeiten – bei uns findet jede/r das richtige Angebot
BvB – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
 Die Berufsorientierende Bildungsmaßnahme (BvB) ist eine För-dermaßnahme der Agentur für Arbeit, die das Eintreten Jugend-licher und junger Erwachsener in das Berufsleben vorbereiten und erleichtern soll. Für die Beratung und Genehmigung der BvB in der Jugendsiedlung ist die Reha-Abteilung der jeweils örtli-chen Agentur für Arbeit zuständig. In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme haben unsere Jugendlichen die Gelegenheit, neue Berufe kennen zu lernen und ihre Berufswünsche besser einzuschätzen. Für die betrieblichen Erprobungen bieten wir folgende Bereiche an: Farb- und Raumgestaltung, Gartenbau, Gastronomie, Service, Hauswirtschaft, Holz, Friseur, Recycling, Kfz, Lagerverwaltung, Verkauf. Bei Bedarf besteht zusätzlich die Möglichkeit, in unserem Wohnheim zu wohnen.
Hauptziele der BvB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) u Erlangung der Berufsreife u Berufsorientierung und Berufswahl u Erwerb von Schlüsselqualifikationen Bewerbung: Für die Ausbildung können sich junge Menschen unter 25 Jahren bewerben. Bei Interesse an der Ausbildung wenden Sie sich an den zuständigen Berufsberater Ihrer Agentur für Arbeit. Dieser berät und genehmigt ggf. die Maßnahme in Abstimmung mit der Jugendsiedlung und den Erziehungsberechtigten.
Ausbildung nach Maß ...
Ausbildung als ein maßgeschneidertes individuelles Angebot ... Die überbetriebliche Ausbildung ist eine Maßnahme der Bun-desagentur für Arbeit für Jugendliche mit Förderbedarf. Für die Beratung und Genehmigung der Ausbildung in der Jugendsiedlung ist die Reha-Abteilung der jeweils örtlichen Agentur für Arbeit zuständig. In der überbetrieblichen Ausbildung bieten wir jungen Men-schen mit Förderbedarf ein maßgeschneidertes Angebot für die berufliche Entwicklung durch ein vielfältiges Angebot an Ausbildungsberufen in unseren eigenen Werkstätten an. Doch nicht nur die beruflichen Chancen, auch die Förderung der Weiterentwicklung der Gesamtpersönlichkeit werden in der Jugendsiedlung unterstützt. Bei Bedarf besteht zusätzlich die Möglichkeit, in unserem Wohnheim zu wohnen,
Zielgruppe: Junge Menschen mit individuellem Förderbedarf (d.h. Abgän-gerInnen von z.B. Förderschulen, P-Klassen, etc.), die aufgrund von Lernschwierigkeiten oder anderen Auffälligkeiten ohne individuelle Hilfen eine Ausbildung in einem anerkannten Aus-bildungsberuf nicht erfolgreich abschließen könnten Hauptziele: u Erfolgreicher Berufsabschluss u Anschließende Integration in den ersten Arbeitsmarkt Unser Angebot: u Verschiedene anerkannte Ausbildungsberufe u Praxisnahe Ausbildung einerseits, familiärer und geschützter Rahmen andererseits u Fachpraktische Ausbildung durch fachlich qualifizierte und pädagogisch geschulte MeisterInnen in den eigenen Ausbildungsbetrieben u Sozialpädagogische Betreuung und Hilfestellungen bei Schwierigkeiten während der Ausbildung (sowie 6 Monate Nachbetreuung bei regulärem Ausbildungsende) u Psychologischer und medizinischer Fachdienst u Zusätzlicher Stütz- und Förderunterricht (über den Berufsschulunterricht hinaus) u Enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit AusbilderInnen, SozialpädagogInnen, BerufsschullehrerInnen, ErzieherInnen und Eltern (Sorgeberechtigte) u Förderung sozialer Schlüsselkompetenzen u Bewerbungsmanagement u Pädagogische Angebote, Trainings, Vorträge und Ausflüge Bewerbung: Für die Ausbildung können sich junge Menschen unter 25 Jahren bewerben. Bei Interesse an der Ausbildung wenden Sie sich an den zuständigen Berufsberater Ihrer Agentur für Arbeit. Dieser berät und genehmigt ggf. die Maßnahme in Abstimmung mit der Jugendsiedlung und den Erziehungsberechtigten.
Ausbildung & Berufe Download Ausbildungsberufe
Weitere Programme ...
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) Die Jugendsiedlung gGmbH als Bildungsträger übernimmt an verschiedenen Mittelschulen im Landkreis Traunstein die Durchführung des durch den Europäischen Sozialfond für 
Deutschland und des Europäischen Sozialfond für Bayern geförderten Produkts „Berufseinstiegsbegleitung“. Zielgruppe: SchülerInnen der 8. und 9. Klassen an folgenden Mittelschulen: u Mittelschule Salzachtal in Fridolfing u Mittelschulen Grassau und Unterwössen u Mittelschulen Siegsdorf und Ruhpolding u Werner-von-Siemens-Mittelschule Traunreut u Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule Traunstein, u Mittelschulen Chieming und Waging u Heinrich-Braun-Mittelschule Trostberg, u Mittelschulen Obing und Tacherting Dauer der Maßnahme: 2 Jahre bzw. bis 6 Monate nach Ausbildungsstart, Start jeweils zum 1. März der 8. Klasse Hauptziele der Maßnahme: u Erreichen des Schulabschlusses u Unterstützung bei der Berufsorientierung und -findung u Begleitung bei der Ausbildungsplatzsuche u Begleitung im Übergang zwischen Schule und Beruf u Unterstützung zur Stabilisierung im Berufsleben Inklusionsbetriebe Aus ihrer gesellschaftlichen und christlichen Verantwortung heraus betreibt die Jugendsiedlung ebenfalls ein Integrations-unternehmen „JUST Chiemgau Service gGmbH“ für Menschen mit Benachteiligung oder Behinderung, denen der reguläre Zugang zum Arbeitsmarkt verschlossen ist. Zielgruppe: Menschen mit einer Behinderung, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt trotz Ausschöpfung aller Förderungsmöglichkeiten und dem Einsatz des Integrationsfachdienstes keine angemessene Tätigkeit finden. Hauptziele der Maßnahme: u Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung u Dauerhafte Beschäftigung und berufliche Teilhabe u Eingliederung vom am Arbeitsmarkt schwer vermittelbaren bzw. geistig oder körperlich behinderten Menschen zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben Als Inklusionsbetriebe stehen die Kita-Küche / Catering, die Malerei und der Garten- und Landschaftsbau zur Verfügung.
Kontakte
Download Kontakliste
Jennifer Wagner Bereichsleitung Pädagogische Leitung Telefon +49 8669 853 4022 jennifer.wagner@jugendsiedlung.de
Petra Wimmer Verwaltung Telefon +49 8669 853 4091 petra.wimmer@jugendsiedlung.de
Downloads
© Jugendsiedlung gGmbH · Waginger Straße 8 · D-83301 Traunreut © markE 2025
Der Weg zu einer sicheren Ausbildung!