Durch die Akkreditierung haben wir bis 2027 vereinfachten Zugang zu Fördermitteln, um unseren Lernenden und Lehrenden Praktika und Fortbildungen im Ausland zu ermöglichen und ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern.
Wir sehen die Akkreditierung als wichtigen Baustein, um unsere Ausbildungsqualität zu steigern, uns mit ausländischen Partnern zu vernetzen und unsere Schülerinnen und Schüler auf den globalisierten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir blicken mit Freude auf zukünftige Aktivitäten in den kommenden Jahren. In unser erstes Förderjahr, das mit dem 01.06.2022 beginnt, starten wir mit folgenden Mobilitäten:
- Vier Lehrkräfte nehmen an Fortbildungen in Österreich, Finnland und Dänemark teil
- Sieben Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachbereichen absolvieren Praktika in Ausbildungsbetrieben in Italien, Österreich, Schweiz und Irland
- 33 Auszubildende aus den Bereichen Bau, Landmaschinentechnik, Hauswirtschaft und Friseure absolvieren Auslandspraktika in Ausbildungsbetrieben in Irland, Österreich und Italien.
Für die meisten jungen Menschen, die am Anfang ihrer Verselbständigung und Berufstätigkeit stehen, bedeuten Auslandsaufenthalte in jeder Hinsicht eine große Herausforderung. Auftretende Unsicherheiten und Ängste, diese Herausforderung alleine zu meistern, sollten kein Hinderungsgrund sein, diese einmalige Chance für die berufliche und persönliche Erfahrung wahrzunehmen. Daher werden die Auszubildenden ihre Praktika in Gruppen absolvieren. Zudem werden sie von ihren Lehrkräften begleitet, die ihnen jederzeit zur Seite stehen. Die meisten Praktika finden im deutschsprachigen Ausland (Österreich, Südtirol, Schweiz) statt. Im anderssprachigen Ausland unterstützen die begleitenden Lehrkräfte bei der gegenseitigen Verständigung.
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Zertifikat in Form eines Europass-Mobilitätsnachweises, die er/sie für spätere Bewerbungen verwenden kann.
Der Aufenthalt beinhaltet neben der Arbeit auch das Kennenlernen des Gastlandes mit den örtlichen und kulturellen Besonderheiten. Als international ausgerichtete Schule ist uns die Vermittlung von Werten wie Offenheit, Toleranz und Respekt eine Herzensangelegenheit. Daher bietet der Auslandsaufenthalt auch die Gelegenheit, das Gastland mit seinen örtlichen und kulturellen Besonderheiten kennenzulernen, den eigenen Horizont zu erweitern und die interkulturelle Kompetenz zu stärken.
Sämtliche entstehenden Kosten für Auszubildende sind über die Fördermittel abgedeckt. Die Organisation des Praktikumsplatzes, der Reise, der Unterkunft und des Rahmenprogramms erfolgt durch die Lehrkräfte. Um die notwendigen administrativen und finanziellen Aspekte sowie um erforderliche Versicherungen kümmert sich das Erasmus-Team der Schule.
Das starke Interesse an unserem neuen Angebot hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Daher rechnen wir damit, dass sich in den nächsten Jahren die Zahl der Auslandsmobilitäten kontinuierlich steigern wird und sich dieses Angebot zu einem festen Bestandteil unseres Ausbildungsportfolios entwickelt.
Wir freuen uns jetzt schon auf Fotos, Videos und Erfahrungsberichte der Teilnehmer/innen, die wir hier auf unserer Homepage gerne mit Ihnen teilen werden.